Termine

Sa 12.04.2025 – So 27.04.2025: Osterferien

Mo 28.04.2025:  8.00 Uhr Unterrichtsbeginn nach den Ferien

Sa 17.05.2025 Schulfest von 11 – 15 Uhr


Die beweglichen Ferientage im nächsten Schuljahr wurden wie folgt beschlossen:

Karnevalsfreitag 13.02.2026

    Rosenmontag 16.02.2026

    Freitag nach Christi Himmelfahrt 15.05.2026.


    Alle Termine für das Schuljahr 2024/25 finden Sie unter dem Menüpunkt -> Kalender. Oder dann einfach hier klicken


    Die Jahresplanung der OGS können Sie immer unter dem Menüpunkt:
    OGS -> Termine /News OGS einsehen. Oder einfach hier klicken.

    Aktuelles

    kurz vor den Osterferien möchten wir uns bei Ihnen für das Vertrauen bedanken, das Sie uns entgegenbringen, indem Sie Ihre Kinder unserer Schule und unserer Offenen Ganztagsschule (OGS) anvertrauen.

    Vertrauen in die Schule und OGS

    Wir möchten Ihnen versichern, dass wir gemeinsam dafür da sind, dass Ihre Kinder sich bei uns wohl und sicher fühlen. Aus aktuellem Anlass und aufgrund mehrerer Gespräche möchten wir Sie bitten, darauf zu vertrauen, dass wir im Rahmen unseres Erziehungsauftrags Konflikte und Streitigkeiten, die unter den Kindern einer so großen Schule unvermeidlich sind, mit pädagogischem Vorgehen lösen. Wir unterstützen Ihre Kinder dabei und helfen ihnen, wichtige Fähigkeiten wie Kommunikation, Empathie und Konfliktlösungsstrategien zu entwickeln bzw. auszubauen.

    Hierbei ist es ebenso wichtig – und dazu möchten wir Sie ermutigen -, dass Sie Ihren Kindern vertrauen. Wir wissen, dass Ihre Kinder in der Lage sind, Herausforderungen zu meistern und aus Fehlern zu lernen. Streitigkeiten unter Kindern sind normal und gehören zur Entwicklung dazu.

    Bitte respektieren Sie die Schule als geschützten Ort. Klärungen von Streitigkeiten klären Kinder selber; OGS und Lehrkräfte unterstützen, wenn das nicht funktioniert.

    Zusammenarbeit

    Wir glauben, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule, OGS und Elternhaus wichtig ist, um Ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen nach den Ostertagen weiter zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Kinder eine positive und unterstützende Lernumgebung erleben. Als Kommunikationsmedium erinnern wir noch einmal an unser Logbuch. Digitale Kommunikationswege (wie z. B. WhatsApp) nutzen wir zur Klärung bewusst nicht.  

    Gestern Abend fand die zweite Sitzung der Schulkonferenz in diesem Schuljahr statt. Einige Informationen möchten wir Ihnen direkt weitergeben:

    1. Unser erarbeitetes Konzept zum „Kindesschutz“ wurde verabschiedet. Das Leitbild und Inhalte zu den Bereichen „Definition Kinderrechte und Kindeswohlgefährdung“, „Sichere Schultoiletten“ und unsere „Pausen- und Schulhofordnung“ werden auf unserer Homepage veröffentlicht.
    2. Im nächsten Schuljahr finden wieder zwei pädagogische Ganztagsfortbildungen statt. Zum Thema „Erste Hilfe“ steht der Termin bereits fest: 15.09.2025.
    3. Es gibt einen Beschluss zur Handynutzung, den Sie ebenfalls zugeschickt bekommen. Eigentlich ändert sich nichts. Alle Schulen in NRW wurden dazu verpflichtet, zu dieser Thematik eine Vereinbarung zu treffen.

    Bevor wir in die Ferien starten, möchten wir Sie bitten, noch einmal einen Blick in die Fundkisten zu werfen. Wir möchten sie bald wieder leeren.

    Nun bleibt uns noch, Ihnen eine schöne Osterzeit mit vielen schönen und erholsamen Tagen zu wünschen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Almut Grodde-Holderberg                      Peter Neß

    – Schulleiterin –                                  – Konrektor-

    Wettbewerb zum Logbuch 25/26

    Dieses Jahr hatten wir das Thema „Bücher-Bücher-Bücher. Wir haben jetzt eine Bücherei“. Die 3.und 4.Klassen malten fleißig und anschließend durften alle Kinder der Johanniterschule abstimmen, wer das Logbuch des kommenden Schuljahres ziert. Bei einem Kopf-an-Kopfrennen gewann dann eine Schülerin der Klasse 2a.

    Herzlichen Glückwunsch an die ersten 3 Gewinner. Alle hatten ganz tolle Bilder

    Känguru-Mathematik-Wettbewerb 2025

    Auch 2025 nahmen über 80 mathematikbegeisterte Dritt- und Viertklässler der Johanniter-Schule am Känguru-Mathematik-Wettbewerb teil. Es wurde geknobelt, gerechnet und gezeichnet um die richtigen Lösungen zu finden. Alle Teilnehmer bekommen später eine kleine Anerkennung. Wenn genügend Punkte erreicht werden, gibt es Urkunden und Preise.

    Johanniter-Schule Alaaf

    Heute stand die Johanniter-Schule kopf. In den Klassen, in der Aula und auf dem Schulhof wurde gefeiert, getanzt, gespielt und gesungen. Alle Kinder und Lehrkräfte waren fantasievoll kostümiert und begrüßten traditionell das Kinderdreigestirn des Kölner Westens und die Kindertanzgruppe Kajüte Müsjer der Lövenicher Neustädter. Da die Kajüte Müsjer fast vollständig aus aktuellen und ehemaligen Schülerinnen unserer Schule besteht, gab es natürlich ein besonders kräftiges „Johanniter-Schule Alaaf“.

    Frankreichaustausch

    Kurz vor Karneval besuchten 19 französische Kinder Lövenich. Sie wohnten in Gastfamilien bei deutsche Viertklässlern, die im Juni nach Frankreich reisen. Nach einem Unterrichtsvormittag in unserer Schule wurden die Gäste vom Kölner Bürgermeister Dr. Heinen und der Bezirksbürgermeisterin Frau Weitekamp empfangen. Danach ging es auf den Dom. Am Mittwoch wurde das Schokoladenmuseum besucht und sportlich in der Padel-Box in Lövenich trainiert. Abends feierten Kinder und Eltern eine Karnevalsparty in der Aula. Hier tanzten die Kajütemüsjer der KG Lövenicher Neustädter. Am Donnerstag wurde es richtig sportlich. Nach dem Besuch im Lentpark auf der Eisfläche konnte im Jump-House gehüft werden. Freitag reisen die Gäste mit dem Europsar zurück nach Frankreich. Wir freuen uns schon auf den Gegenbesuch im Sommer.

    Kinderrecht im Karneval

    Die Klassen 3a und 3b hatten diese Woche die Möglichkeit, an einem Workshop zum Thema „Pänzrechte im Karneval“ des Vereins Zartbitter e.V. teilzunehmen. Drei Stunden lang konnten die Kinder zu diesem Thema Plakate malen und Masken oder Orden basteln. Dazu gab es die Gelegenheit, die Kinderrechte in Bewegung umzusetzen und zu singen. Zum Abschluss stellte jede Gruppe ihre Ergebnisse vor.

    Start in die Weihnachtsferien

    Am letzten Schultag fanden in den Klassen kleine Weihnachtsfeiern oder ein gemeinsames Frühstück statt. Es wurde gebastelt, gespielt oder gesungen. Nach der Pause trafen sich dann alle Kinder der Johanniter-Schule vor dem Altbau und sangen in schöner Tradition gemeinsam Weihnachtslieder. Wir wünschen allen Kindern und Eltern schöne Weihnachtstage und einen guten Start in das neue Jahr 2025.

    Weihnachtstrucker-Aktion der OGS

    Die OGS hat sich dieses Jahr wieder fleißig an der Weihnachtstrucker-Aktion beteiligt. Die Kinder haben fleißig gepackt und Kartons bemalt. Ein großer Dank geht dabei an den Elternbeirat, welcher die Verteilung der Lebensmittel organisiert hat. Abgeholt wurden die gepackten Kartons dann von einem Einsatzfahrzeug. Wir hoffen, dass wir mit den Spenden eine kleine Freude in der Weihnachtszeit bereiten können.

    Adventsbasteln 2024

    Am Donnerstag, den 12.12.2024, fand für alle Kinder nachmittags wieder ein gemeinsames Adventsbasteln statt. Dabei konnten die Kinder mit ihren Eltern aus zahlreichen Bastelangeboten, die in den einzelnen Räumen angeboten wurden, auswählen. Für die Verpflegung zeigte sich die Schulpflegschaft verantwortlich und die Bläserklasse und der Chor der Klasse.